Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Anbieter: Q2E
Beschreibung: Cookie wird gespeichert um Pop-Ups nur einmalig pro Sitzung anzuzeigen.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Anbieter: Google
Beschreibung: Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, in dem keine Cookies gesetzt werden. Bei der Wiedergabe eines Videos werden nur Verbindungsdaten an Google übertragen.
Speicherdauer: keine

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Die Podcast-Reihe des Autismuszentrum Sonnenschein-

Die Podcast-Reihe des Autismuszentrum Sonnenschein

1. Folge: Vorstellung des Autismuszentrum Sonnenschein
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/907919/

2. Folge: Was ist Autismus-Spektrum? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Popow
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/921987/

3. Folge: Beziehungsaufbau - Gemeinsames Spiel und Spaß als Basis der Autismusspezifischen Förderung. Ein Gespräch mit Mag.a. Lisa Jägersberger
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/973143/

4. Folge: Der Weg zur Diagnose "Autismus-Spektrum". Ein Gespräch mit Dipl.-Psych. Claus Lechmann
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/982697/

5. Folge: Eltern von Kindern mit Autismus eine Stimme geben. Ein Gespräch mit der Mutter einer Tochter im Autismus-Spektrum
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/995903/

6. Folge: Sprachliche Entwicklung im Autismus Spektrum. Ein Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Daniel Holzinger
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1054150/

7. Folge: Kinder im Autismus Spektrum in der Sprachentwicklung unterstützen. Ein Gespräch mit Johanna Fasching, MSc
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1068201/

8. Folge: Therapiedschungel - Wie erkennt man geeignete Therapiemöglichkeiten? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Luise Poustka
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1168819/

9. Folge: Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern im Autismus Sepktrum. Ein Gespräch mit Mag.a. Heidelinde Crazzolara-Kusstatscher und Mag.a. Kerstin Selberherr
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1221193/

10. Folge: Unterstützung im Kindergarten für Kinder im Autismus-Sepktrum. Ein Gespräch mit Mag.a. Kathrin Tellian
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1323081/

11. Folge: Herausfordernde Verhaltensweisen bei Kindern im Autismus-Spektrum. Ein Gespräch mit Mag.a. Petra Ipsits-Lindner
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1367549/

12. Folge: Die emotionale und soziale Förderung von Kindern im Autismus-Spektrum. Ein Gespräch mit Mag.a. Sabine Seiberl und Mag. Thomas Schrattmaier
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1221119/

13. Folge: Eltern von Kindern im Autismus-Spektrum eine Stimme geben. Ein Gespräch mit der Mutter zweier Söhne im Autismus-Spektrum
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1458790/

14. Folge: Lernen macht Spaß - Wie man Kindern im Autismus-Spektrum Neues beibringen kann. Ein Gespräch mit Mag. Lisa Jägersberger
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1505510/

15. Folge: Bedürfnisäußerung und unterstützte Kommunikation. Ein Gespräch mit Johanna Fasching B.Sc. M.Sc.
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1561565/

16. Folge: Cherry Blue Society - Wenn Eltern aktiv werden. Ein Gespräch mit Katharina Eggner und Jana Gille
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1636917/

17. Folge: Die geeignete Schulwahl & Unterstützung im Schulalltag für Kinder im Autismus Spektrum. Ein Gespräch mit Elisabeth Jencio-Stricker
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1679067/

18. Folge: Aufwachsen im Autismus-Spektrum. Ein Gespräch mit einem Jugendlichen im Autismus-Spektrum
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1731019/

Bonus Folge: „Wir erleben anders – Autismus und das Phänomen des Pseudoautismus“ (Vortrag von Fr. Prim. Gobara im Rahmen der Fortbildungsreihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs)
https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/1096776/


Ein Transkript und alle Folgen des Podcasts finden Sie außerdem unter https://rss.com/podcasts/autismuszentrum-sonnenschein/

Eröffnung Autismuszentrum Sonnenschein Wiener Neustadt

Das Autismuszentrum Sonnenschein Wiener Neustadt startete Anfang März mit dem Patient*innen-Betrieb. Das Angebot richtet sich an Kinder unter 6 Jahren mit Hauptwohnsitz in den Bezirken WN, WB und NK und einer Diagnose im Autismus-Spektrum oder einem medizinischen Verdacht auf Autismus-Spektrum-Störung. Die Anmeldung zur Diagnostik und/oder Intensivtherapie ist ab jetzt möglich!

Bitte beachten Sie für die Anmeldung neuer Patient*innen für Wiener Neustadt unsere telefonischen Aufnahmezeiten:

Dienstag 14:00 -  15:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr

Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Für alle weiteren Anliegen oder Auskünfte sind wir gerne von Montag bis Freitag von 08:00-11:00 und 13:00-16.00 Uhr unter 02622 39 510 für Sie erreichbar!

Sie können uns darüber hinaus jederzeit per E-Mail über sekretariat@azs-wn.at<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> kontaktieren.

Schließen